
Bild: POLA - Jörg Michel
Die Gestaltung der Eingangsbereiche in den Strandgebieten Kalifornien und Schönberger Strand sind seit Jahren Thema bei den Bürgern, Gästen und in den gemeindlichen Gremien. Es gab schon einige Vorschläge, die aber bis heute nicht umgesetzt wurden. Im Rahmen des Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzeptes "Schönberg 2030" wird nun das Thema der Eingangsbereiche wieder aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro „POLA Landschaftsarchitekten“ wurde im Oktober die erste Vision einer Neugestaltung des Eingangsbereichs Kalifornien vorgestellt.
Schon in der Planungsausschusssitzung im Juli waren alle Ausschussmitglieder von den dort vorgestellten Ideen sehr angetan und haben diese dann in den jeweiligen Fraktionen beraten. Gerne möchten wir Ihnen das Projekt näher vorstellen.
Der Schönberger Strand hat seine Seebrücke, die ins Wasser ragt. Davon inspiriert, könnte nach der Vision der Planer in Kalifornien eine "Brücke zum Strand“ errichtet werden. Im Gegensatz zur vorhandenen Seebrücke würde die "Brücke" in Kalifornien jedoch nicht ins Wasser geführt, sondern führt als fiktive Brücke landeinwärts gerichtet die Besucher an den Deich und den Strand heran. Dafür soll der Bereich von der Kuhbrücksau bis einschließlich des Deichaufgangs umgestaltet werden. Ebenfalls mit einbezogen in diese Planung sind die Bereiche des Tourist Service und der Parkplatz. Wichtig war der CDU dabei auch, einen vernünftigen Weg für die Fußgänger über die Kuhbrücksau zu schaffen. Das wurde im Gesamtkonzept mit einer Brücke ebenfalls sehr gut umgesetzt.
In einem Teilbereich des jetzigen Parkplatzes soll eine Verweilzone mit Sitzmöglichkeiten sowie eine Gastronomie und ein kleiner Einzelhandel geschaffen werden. Um den Höhenunterschied zwischen der Straße Verwellengrund und dem Parkplatz mit in die Gestaltung einzubeziehen, könnte man hier in Teilbereichen Sitzstufen einbauen. Die Gesamtanlage wird vollkommen neu und ansprechend gestaltet. In den Vorstellungen des Planers ist auch der Bereich vom „Beach Hotel“ bis zu den kleinen Läden (Bäckerei / Fischladen) mit aufgenommen worden.
Am Aufgang und an der Fläche vom Deichfuß bis zur Deichkrone sollen die neuen Stufen zur Deichkrone breiter ausgeführt werden, damit auch mehrere Personen gleichzeitig den Aufgang benutzen können. Links davon möchte man Sitzstufen schaffen, die durch Ostseegräser eingerahmt werden. Dadurch wird der maritime Flair Schönbergs besonders herausgestellt. Ebenso könnte ein kleiner „Tower“, der aus allen Richtungen sichtbar ist, als Blickfänger erstellt werden. Über die Gestaltung wird man sich noch weitere Gedanken machen, aber die vorgestellten Zeichnungen geben einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten und machen Lust auf einen Besuch in der Zukunft.
Für die Ausführung sind verschiedene Materialien wie Betonsteinpflaster in unterschiedlichen Formen und Farben, sowie WPC Dielen, die aufeinander abgestimmt sind, vorgesehen.
Eine Neugestaltung in dieser oder ähnlicher Form wäre ein großartiges Projekt, welches sich aber auch als große finanzielle Herausforderung für Schönberg darstellt. Man könnte das Vorhaben jedoch in drei Bauabschnitte aufteilen, so dass sich die Kosten von geschätzten zwei Millionen Euro auf drei Jahre verteilen würden. Möglicherweise haben wir als Gemeinde auch die Möglichkeit, dafür Fördergelder zu erhalten, so dass eine Umsetzung leichter zu bezahlen wäre.
Wir von der CDU Fraktion sind begeistert von den Plänen und können uns eine Umsetzung sehr gut vorstellen. Es ist ein tolles Vorhaben, das die Attraktivität unserer Strände weiter erhöhen wird. Wir wünschen uns dafür eine breite Unterstützung in Schönberg. Der Tourismus ist ein großer Wirtschaftsfaktor unserer Gemeinde und wesentliche Existenzgrundlage vieler Menschen, die in Schönberg leben und arbeiten. Wir sollten deshalb nicht nur zuschauen wie andere Urlaubsorte an der Ostseeküste ihre Strandumfelder und Promenaden attraktiver gestalten und die Gäste sich von Schönberg abwenden. Wir müssen uns touristisch weiter nach vorne bringen und unseren Gästen ein ansprechendes Ambiente bieten, das zum Verweilen und zur Erholung einlädt.
Bitte nutzen Sie die Gelegenheiten, um sich über dieses Projekt zu informieren. Es wird Informationsveranstaltungen geben, die vorab in der Presse mitgeteilt werden. Wir wünschen uns eine breite und offene Diskussion und möchten auch Sie, die Bürger Schönbergs, ermuntern, sich in die Gestaltungsprozesse einzubringen, damit ein gutes und von möglichst vielen getragenes Ergebnis dann umgesetzt werden kann. Für Ihre Fragen und Anregungen stehen die Gemeindevertreter der CDU gerne zur Verfügung.
Empfehlen Sie uns!